Psychologische Psychotherapeutin
Sabine Ritterbusch
Holmer Str. 61
22880 Wedel
Rufen Sie einfach an
+49 (0)4103/818818
Die Psychotherapiebezeichnung des Therapieansatzes meiner Praxis ist die Verhaltenstherapie.
Die Form, in der das therapeutisches Setting stattfinden kann ist die Einzeltherapie oder die Gruppentherapie. Ergänzend werden in der Praxis Partnergespräche, Vorträge, Workshops und Jahresgruppen angeboten.
Mit Verhaltenstherapie (VT) wird ein sehr breites, wissenschaftlich fundiertes Spektrum von Formen der Psychotherapie bezeichnet. An erster Stelle steht die aktuelle Situation des Patienten. Die Vergangenheit und Zukunft werden nur zielgerichtet aufgesucht. Und nur dann, wenn es für die Heilung von Bedeutung ist.
Das Ziel der Verhaltenstherapie ist die Hilfe zur Selbsthilfe. Nach zunehmender Einsicht in Ursachen und Entstehungsgeschichte des Leidens oder des Konfliktes werden Schritte zur Lösung erarbietet.
Die Verhaltenstherapie beinhaltet Veränderungen von Gedanken, Gefühlen und körperlicher Verfassung. Es geht immer um die Ausbildung und Förderung von Haltungen und Fähigkeiten, die eine bessere innre Balance und Selbstregulation ermöglichen.
Hierzu verwendet die Verhaltenstherapie verschiedene wissenschaftlich belegte Therapieverfahren oder methodische Ansätze. Diese Ansätze sind transparent und können vom Patienten/Klienten jederzeit nachvollzogen, ggf. nachgelesen werden. In Einzelgesprächen, in der Gruppe, in der Außenarbeit, in innerer Arbeit. Wir entwickeln Ihren persönlichen Weg. Es werden dabei Methoden aus folgenden therapeutischen Ansätzen genutzt:
Hypnotherapie n. Milton Erickson
Schematherapie (in Anlehnung an J. Young)